Thursday, September 23, 2010

Bassel Abdel Aziz

Er ist seit Ende April in Bonn- und in seinem ersten Monat in Deutschland war viel zu tun. Sie mussten eine Wohnung finden, Möbel kaufen und eine Küche einbauen. Das war veil Arbeit. Aber jetzt ist alles in Ordnung. Er ist Architekt und durfte shon in Ägypten als Architekt arbeiten. Jetzt kümmerte er sich um seinem Sohn Adam. Seinem Freundin arbeitet, und Sie haben noch keinen Kita-Platz.Deshalb kann er noch nichts anderes tun. Er würdet gerne einen Master hier an der Universität machen- denn sein Zeugnis aus Ägypten wird in Deutschland nicht anerkannt. Aber zuest muss sein Deutsch besser werden. Er kann noch nicht alles verstehen. Deshalb will er einen Sprachkurs machen. Das geht aber nur abends, weil er am Tag auf Adam aufpasst. Dehalb dennt er auch nur wenige Deutsche. Er ist viel mit seinem Sohn zu Hause. Es ist wirklich scheierig, einen Kita-Platz zu bekommen. Das hat er überrascht. Vielleicht müssen wir bis zum nächsten Sommer warten. Also ist es für sich nicht einfach, weiter zu planen. Er möchtet gerne ein ganz normales Leben haben: Deutsch lernen, studieren, arbeiten. Zurzeit kann er das nicht machen. Natürlich unternehmt er mit seinem Sohn etwas. Sie gehen zum Beispiel auf den Spielplatz. Aber er kann nicht viel für sich allein machen. Komisch findet er, dass man für das Fernsehen Gebühren bezahlen muss. Das gibt es in Ägypten nicht. Auch für das Auto bezahlt man dort keine Versicherungsbeiträge wie in Deutschland. Er hat einen ägyptischen Führerschein. Mit dem darf er in Deutschland aber nicht fahren. Deshald möchtet er die deustsche Führerscheinprüfung machen. Das kostet aber viel Geld. Auβerdem muss er noch die vielen Verkehrsregeln lernen. In Ägypten sind Verkehrsregeln anders: Man muss nicht auf einer Seite bleiben - man fährt da, wo Platz ist. Wenn die Ampel rot ist, dann müssen alle Autos stehen bleiben. Es geibt keine besondere Ampel für Autos, die abbiegen wollen. Für Fuβgänger ist es in Deutschland viel sicherer. Denn hier gibt es Fuβgängerampeln. In Ägypten nicht. Da geht jeder zwischen den Autos über die Straβe. Was hier noch anders ist? Hier sind fast alle Geschäfte um 20 Uhr geschlossen. In Ägypten kann ich 24 Stunden am Tag einkaufen, jeden Tag in der Woche. Aber es gibt in Bonn ein Fitnessstudio, das 24 Stunden am Tag offen ist. Da will er bald hingehen. Er fühlt sich in Deutschland noch nicht rightig zu Hause, aber auch night richtig fremd. In Ägypten war er immer viel unterwegs und ist viel gereist. Dass kann er zurzeit nicht. Es fehlt er. Aber das wird mit der Zeit shon kommen.

No comments:

Post a Comment